Beratung
Wie wir beraten!
Wir bieten fachliche Beratung an durch unsere Palliativ-Care-Fachkräfte Michaela Paulus, Alexandra Thomas und Birgit Steinmetz bei Fragen zur:
- Schmerztherapie
- Symptomlinderung
- Umsetzung von palliativ pflegerischen Maßnahme
Allgemeine Beratung:
- Bei Fragen unterschiedlicher Genese, die im Zusammenhang einer Begleitung eines Schwerkranken, Sterbenden gestellt werden
- Über mögliche weitere Hilfsangebote
- Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Was wir in der Beratung leisten können!
Unser Palliative-Care-Fachkräfte bieten Ihnen Beratung in allen Fragen, die mit schwerer Krankheit und dem nahen Lebensende verbunden sind.
Eine schwere und lebensbedrohliche Erkrankung ist eine große Belastung für die Kranken und Angehörigen. Beschwernisse und Leiden können sich bei einer solchen Erkrankung in unterschiedlicher Weise zeigen:
- als körperliche Symptome wie z.B. Schmerzen, Atemnot, Übelkeit oder Unruhe;
- als psychosoziale Leiden, wie z.B. Angst oder dem Gefühl von Vereinsamung und Unverstandensein;
- als spirituelle Leiden, die sich z.B. in Fragen nach dem Sinn des Lebens oder dem ‚Danach’ zeigen.
Ziel der Beratung ist es, die Lebensqualität der schwer kranken Menschen und ihrer Angehörigen zu erhalten oder zu verbessern. Die Verhütung und Linderung von Leiden steht dabei im Mittelpunkt, unabhängig davon, ob es sich um körperliche oder seelische Leiden handelt.
Wir orientieren uns an den individuellen Bedürfnissen der Betroffenen. Sie können Beratung erhalten bei einem Hausbesuch, telefonisch oder nach Vereinbarung bei einem persönlichen Gesprächstermin in unseren Räumlichkeiten.
Was wir nicht leisten können!
- Konkrete medizinische Beratung
- Konkrete Rechtsberatung
Hier finden Sie uns
Christlicher Hospizverein Morbach e.V.
Ambulanter Hospiz- + Palliativberatungsdienst Hermeskeil-Morbach
Haus der Begegnung
Jugendherbergstr. 25
54497 Morbach